Trends
Letzte Aktualisierung: 01.07.2020
Lesezeit: 3 Minuten
Instagram Reels - Für wen sind sie interessant?
Schon wieder ein neuer Trend auf Instagram, schon wieder wurde er vom Konkurrenten Tiktok abgeschaut. Die Reels sind ein Hybridformat aus Story- und IGTV-Videos, in denen viele zusätzliche Bearbeitungs-Features angeboten werden. Wie genau man ein Reels erstellt und für wen dies überhaupt relevant ist, erklären wir in diesem Artikel.

Daria Shvetsova I Pexels.com
Was genau ist eigentlich ein Reels?
Um eine häufig gestellte Frage gleich vorab zu beantworten: Ein Reels wird auch im Singular mit "s" geschrieben- so zumindest macht es auch Instagram.
Das Format baut ziemlich offensichtlich auf dem Konzept von Tiktok-Videos auf: kurze kreative Videos, die mit Musik und einer Fülle von Effekten unterlegt werden können. Die Reels haben seit Kurzem sogar ihren eigenen Bereich innerhalb des Nutzerprofils und heben sich somit vom restlichen Feed beziehungsweise den IGTV Videos ab. Die Clips dürfen hier allerdings maximal 15 Sekunden lang sein, womit sie der Länge eines Story-Elements entsprechen.
Die Idee: User sollen die Möglichkeit haben, kurze unterhaltsame Videos mit einfachen Mitteln selbst zu kreieren und im Anschluss zu teilen. Weil ein Reel in der Theorie aufwändiger ist als eine Story, soll das Ergebnis auch langfristig im Feed abrufbar sein und nicht, wie eine Story, nach 24 Stunden wieder verschwinden. Hierzu entschied sich Instagram nach einem erstmaligen Testlauf in Brasilien, der zeigte, dass die Nutzer sehr viel mehr Zeit in die Produktion eines Reels steckten als in ihre Story.
Welche Funktionen gibt es bei den Reels?
Zunächst einmal beinhaltet Reels eine Art rudimentäres Schnittprogramm, mit dem - ähnlich wie bei Apps wie InShot - mehrere Clips aneinandergereiht werden können. Das funktioniert, genau wie bei den Stories, entweder über einen Direktzugriff auf die Kamera oder über einen Upload einzelner Videodateien. Die Clips können nachträglich gekürzt beziehungsweise Ausschnitte gewählt werden. Auch kann man die Geschwindigkeit einzelner Clips anpassen. Das Ganze kann man dann mit einem Song seiner Wahl hinterlegen sowie zusätzliche Filtereffekte hinzufügen. In diesem Video werden die wichtigsten Funktionen noch einmal anschaulich dargestellt:
Wer braucht eigentlich Reels?
Hand auf's Herz: Ist das neue Feature eine echte Revolution für Instagram? Wir glauben nein. Denn auch schon vorher hatte man die Möglichkeit, selbst kreierten Video Content über die App zu teilen - sei es als Story, die man nachträglich in seiner Highlights speichern konnte oder eben als IGTV.
Mit nur 15 Sekunden Länge ist dieses Format wohl vornehmlich im Unterhaltungs- und Lifestylebereich von Nutzen. Wer viele Informationen verpacken muss, wird mit IGTV beziehungsweise die Instagram Live-Videos besser beraten sein. Dennoch bietet Reels gerade Laien viele schöne Features, um Videos schnell und unkompliziert zu bearbeiten.
Fazit
Auch wenn Instagram Reels keine bahnbrechende Neuentdeckung in Puncto Videokreation darstellt, bietet die neue Funktion einige spannende neue Möglichkeiten. Gerade wer nicht auf Tiktok aktiv ist, hat so die Möglichkeit, sich mit wenig Aufwand kreativ auszutoben und seiner Community neue Formate zu präsentieren, die leicht konsumierbar und immer wieder abrufbar sind. Einen Versuch sind die Reels also in jedem Fall wert!

Susanne Brand
Susanne Brand studierte Journalismus und Medienkommunikation in Köln und Hamburg und arbeitete währenddessen für verschiedenen Online- und Fernsehredaktionen. Ihr Herz schlägt für kreativen Content, sei es in Form von Blog-Artikeln, Social- oder Crossmedia-Kampagnen. Bei Pictima arbeitet sie seit Februar 2020 als Online Marketing Managerin.