Direkt zum Inhalt

Wer kennt es nicht: Man sitzt in der Bahn und scrollt sich in den verschiedenen sozialen Netzwerken durch die Videos. Leider hat man die Kopfhörer nicht dabei. Videos laut in öffentlichen Verkehrsmitteln anschauen – wer macht das schon? Also wird weiter gescrollt. Interessant sind ausschließlich Videos mit Untertiteln. Denn die lassen sich auch unauffällig ohne Ton rezipieren. 


Gründe für den Einsatz von Untertiteln in Videos

Zielgruppe und Publikum erweitern

Wie eingangs bereits beschrieben: Mit Untertiteln erreichen Sie mehr Menschen. Vor allem, wenn Nutzer unterwegs sind, können sie mithilfe von Untertiteln erfassen, was im Video gesprochen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, Videos nicht nur mit Untertiteln in der Originalsprache zu versehen, sondern Untertitel in weiteren Sprachen hinzuzufügen. Mit einer Übersetzung – beispielsweise ins Englische – erreichen Sie so ein sehr großes Publikum. 


Suchmaschinenoptimierung

Suchalgorithmen verstehen keinen Ton. Jedenfalls noch nicht. Sie werten vor allem Texte und Zusammenhänge aus. Neben der Videobeschreibung und einem eindeutigen Videotitel kann deswegen auch die Untertitel-Datei die Platzierung ihres Videos in den Suchmaschinenergebnissen verbessern. Die Untertitel geben den Crawlern zusätzliche Informationen darüber, was im Video geschieht und welche Schlüsselbegriffe relevant sind. 


Barrierefreiheit

Untertitel bauen Barrieren im Netz ab. Sie ermöglichen gehörlosen und hörgeschädigten Menschen den Zugang zu den audiovisuellen Medien. Mit Untertiteln kann sichergestellt werden, dass Videos niemanden ausschließen und diskriminieren. Damit wird gewährleistet, dass gehörlose und hörgeschädigte Personen dieselbe Informationsqualität erhalten. 


Untertitel Standards

Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben, worauf Sie bei den Untertiteln in Ihren Videos achten sollten, stellen wir Ihnen hier die Untertitel Standards der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland vor. Die Standards wurden in Zusammenarbeit mit den Hörbehindertenverbänden für den deutschen Sprachraum entwickelt. 

  • Form: Untertitel bestehen aus maximal zwei Zeilen und werden als Textblock zentriert am unteren Bildrand ausgerichtet. Die Zeilen sollten möglichst nach Sinneinheiten aufgeteilt werden.
  • Zeichen: In einer Zeile werden maximal 37 Zeichen genutzt.
  • Schrift: Kontrastreiche, gut lesbare Schrift auf einem Hintergrund.
  • Standzeiten: Eine Sekunde Mindeststandzeit, abhängig von der Anzahl der Zeichen in einem Textblock. Menschen lesen durchschnittlich 13-15 Zeichen pro Sekunde.
  • Synchronität: Untertitel sollten synchron zum Bild/Ton eingeblendet werden und Schnitte beachtet werden. Es sollte möglichst lippensynchron untertitelt und möglichst nah am Originaltext geblieben werden. 
  • Geräusche und Musik: Akustische Signale sollten mithilfe von Sternchen eingerahmt werden, um zu verdeutlichen, dass es sich nicht um gesprochenes Wort handelt. Liedtexe sollten in Originalsprache untertitelt und gegebenenfalls das Genre benannt werden. 


Untertitel Tools

Es gibt viele verschiedene Programme und Tools, um Untertitel selbst zu erstellen. Einige sind kostenfrei, andere sind Funktionen kostenpflichtiger Videoproduktions-Software. Im folgenden stellen wir Ihnen einige kostenlose Möglichkeiten vor: 

  • Amara.org: Hier ist eine Anmeldung erforderlich, die eingereichten Videos sind zudem öffentlich zugänglich. Auf der Plattform können Sie Untertitel mit der Unterstützung anderer erstellen und zusammen an einem Video arbeiten. Das Tool eignet sich besonders für die Erstellung von Untertiteln für YouTube- und Vimeo-Videos. Zudem gibt es Warnhinweise zur Untertitel-Qualität.
  • Subtitle Horse: Sie brauchen sich für diese Anwendung nicht anmelden und können direkt mit dem Erstellen Ihrer Video-Untertitel beginnen. Das Besondere: Sie können den Schriftschnitt – also Schriftart, Größe und Co. – einstellen und verschiedene Symbole einsetzen. 
  • Microsofts HTML5 Video Caption Maker: Das Tool ist ohne Anmeldung nutzbar. Sie können damit Web Video Text Track (WebVTT) oder Timed Text Markup Language (TTML) Dateien erstellen. 

Neben den Web-Anwendungen gibt es auch Desktop-Editoren: 

  • Subtitle Edit: Mit den Open Source Tool für Video-Untertitel können Sie asynchrone Untertitel überarbeiten, neue Untertitel erstellen oder mit Google Translate übersetzen. 
  • CADET: Die Desktop-Anwendung ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Untertitel erstellen können, die mit jedem Media Player kompatibel sind. Zudem können mit CADET Audio-Beschreibungs-Skripte erstellt werden.
  • Subtitle Workshop: Die kostenlose Anwendung unterstützt alle Untertitel-Formate und verfügt über verschiedene Funktionen zur Textüberprüfung und unterstützt verschiedene Sprachen.
  • Aegisub: Das Open Source Tool bietet unterschiedliche Möglichkeiten, Untertitel zu erstellen, zu verändern und zu designen. Zudem gibt es eine eingebaute Video-Vorschau in Echtzeit. 


Untertitel auf den Plattformen direkt einfügen

Natürlich bieten auch viele Social Media und Video-Plattformen eigene Untertitel-Funktionen an.

YouTube: Wenn Sie zum Beispiel Ihren Imagefilm auf YouTube veröffentlichen wollen, dann ist dies die schnellste und einfachste Variante, Untertitel zu erstellen. Laden Sie Ihr Video hoch und YouTube erstellt die Untertitel ganz von allein. Das kann – je nach Videolänge – etwas dauern, geht aber wesentlich schneller, als die manuelle Eingabe. Sobald die Untertitel erstellt wurden, bekommen Sie eine Benachrichtigung. Sie können diese nun ansehen und überarbeiten. Hierzu möchten wir ihnen auf jeden Fall raten, denn die automatisch erstellten Untertitel weisen häufig Fehler auf. Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, können Sie die Untertitel und das Video veröffentlichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Untertitel-Datei zu exportieren, beispielsweise als srt-Datei.  Das ist das gängige Dateiformat für Untertitel, das auch beispielsweise von Facebook akzeptiert wird. 

Facebook: Auch auf Facebook besteht die Möglichkeit, Untertitel zu Ihrem Video zu erstellen. Dazu müssen Sie ein Video im Creator-Studio hochladen und in der Seitenleiste auf “Untertitel” klicken. Wenn das Video hochgeladen wurde, können Sie die Sprache auswählen und die Untertitel automatisch generieren lassen. Alternativ können Sie die Untertitel selbst verfassen oder eine srt-Datei hochladen. Die automatisierte Funktion zum Erstellen von Untertiteln ist bei Facebook noch nicht ausgereift. Hier muss auf jeden Fall noch nachgebessert werden.


Fazit

Untertitel unterstützen nicht nur die Suchmaschinenoptimierung Ihres Videos, sondern machen es auch barrierefrei. Mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Menschen zu erreichen und Ihr Publikum zu erweitern. Neben der Möglichkeit, die Untertitel auf sozialen Plattformen wie Facebook oder YouTube automatisch hinzuzufügen, gibt es zahlreiche Web- und Desktop-Anwendungen, die diese Aufgabe für Sie übernehmen können. Wenn Sie Ihr Video von einer professionellen Videoproduktion erstellen lassen, empfehlen wir, die Untertitel gleich mit in Auftrag geben. 

 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat und Ihrer Meinung nach auch für andere interessant ist, teilen Sie ihn gern auf einem sozialen Netzwerk. Für ein monatliches Update zu unseren Artikeln abonnieren Sie unseren Newsletter mit den neuesten Informationen. 
 

Über den Autor

Julia Bellan

Julia Bellan studierte Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule Wilhelmshaven und entdeckte dort ihre Leidenschaft für das Schreiben. Als Redakteurin bei Pictima setzt sie alles daran, die Welt der Video-Branche aus allen Blickwinkeln zu betrachten und ihre Entdeckungen in unterhaltendem, aber informativem Content aufzubereiten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Vertical Video Lena Meyer-Landrut Teaser

Vertical Videos – Lena Meyer-Landrut überrascht mit Musikvideo im Hochformat

Pictima Social Video Tools teaser

Social Videos: 16 praktische Tools und Apps für die Produktion

pictima social videos best practice

Social Video: Best Practice Tipps