Crowdfunding Filme für Ihr Startup
Starten Sie Ihr Projekt mit einem Video
Mit einem Crowdfunding Film Erfolge feiern
Mit einem ausgefallenen Pitch Video erregen Sie garantiert das nötige Aufsehen, um potentielle Investoren zu überzeugen – egal, auf welcher Crowdfunding Plattform Sie Investoren ansprechen möchten. Denn aller Anfang ist schwer – mit einem Film von Pictima können Sie spielendleicht Ihr Online-Crowdfunding starten.
Was ist Crowdfunding?
Eine Definition.
Crowdfunding (deutsch: Schwarmfinanzierung) ist eine Finanzierungsart, bei der ein Projekt oder ein Startup durch eine Menge von Internetnutzern finanziert wird. Über persönliche Websites oder spezielle Crowdfunding Plattformen wird zur Spende oder Beteiligung aufgerufen. Geht es um ein spezielles Produkt, erwirbt der Spender dieses und finanziert damit beispielsweise die Produktion. Crowdfunding funktioniert vor allem, weil sich Internetnutzer von den Ideen und Projekten anderer begeistern lassen und diese finanziell bei der Umsetzung unterstützen wollen. Ein Crowdfunding Video sollte daher auch immer emotional ansprechend sein.
Die Vermarktung Ihres
Crowdfunding Filmes
Neben den verschiedenen Crowdfunding Plattformen wie Companisto und Kickstarter, lohnt es sich auch andere Kanäle zur Vermarktung heranzuziehen. Denn Sie wollen ja mit Ihrem Film so viele Anleger wie möglich ansprechen und zur Finanzierung bewegen. Nutzen Sie das Potential von sozialen Netzwerken, auf denen innovative Startups und Projekte im besten Fall viral gehen. So erhöhen Sie die Reichweite des Videos und dementsprechend auch die Reichweite Ihrer Crowdfunding Kampagne.
Crowdfunding vs. Crowdinvesting: Die Unterschiede
Crowdinvesting ist eine Form des Crowdfunding: Internetnutzer investieren in eine Firma, um im Gegenzug Anteile für diese zu erhalten. In Form einer stillen Beteiligung verschaffen Sie dem Startup zu Eigenkapital und werden am Gewinn beteiligt. Das bedeutet, dass Sie bei einem Crowdinvesting Video Seriosität ausstrahlen und Ihre Kompetenz überzeugend vermitteln müssen.
Beim Crowdfunding erhalten die Unterstützer keine Anteile. Sie bieten aber trotzdem eine finanzielle Unterstützung an, da sie von dem Projekt so begeistert sind, dass sie ein Teil davon sein möchten, wie es zum Leben erweckt wird. In Ihrem Finanzierungsfilm geht es deswegen mehr um das Erzeugen von Emotionen, die für eine persönliche Ansprache und Begeisterung der Zuschauer führen soll.
Eine Auswahl unserer Crowdfunding-Filme
Duckstein
FreeNow - Saresha
HR Night by Stepstone
NR Metallbau
Freiheit.com Technologies
Designschule Schwerin
NR Metallbau
Olympus
Novomind
Hyprotec - hy3
TrackMan RANGE App / Golf Lounge
Weitere Crowdfunding Erfolge mit Pictima
Wir sind stolz auf jedes unserer produzierten Videos. Ganz besonders freuen wir uns, wenn unsere Kunden damit ihr Ziel erreichen – und sogar darüber hinaus schießen. Neben den bereits gezeigten Videos wie dem von iTravel, zeigen wir Ihnen hier noch weitere innovative Startups, die zusammen mit Pictima einen Film gedreht haben.
Luxusuhren von Horando
Der Online Marktplatz für Luxusuhren Horando hat sein Finanzierungsziel von 400.000 Euro auf Companisto nicht nur erreicht, sondern mit 100.000 Euro übertroffen – mit einem von Pictima produzierten Crowdfunding Film. Das Video beinhaltet alle wichtigen Elemente, mit denen man potentielle Unterstützer überzeugt: authentische Geschäftsführer, die das Unternehmen vorstellen, Einblicke in die Zusammenarbeit im Team, Stimmen von Investoren, die die Zusammenarbeit beschreiben und alle ausschlaggebenden wirtschaftlichen Fakten. Es zeigt sich: Die Investition in ein Video lohnt sich – um Investitionen ins eigene Projekt zu generieren.
Das Videotor von ASE
Mit unserem Crowdfunding Film hat das Unternehmen ASE sein Finanzierungsziel von 1 Million Euro erfolgreich erreicht. Das Video besticht mit spannenden Luftaufnahmen und Einblicken in den Ablauf der Erfassung von Containern. Zusätzliche Grafik-Einblendungen verdeutlichen die harten Fakten zum Unternehmen. Im Interview und als Off-Stimme erklärt der Geschäftsführer das System NUMBERcheck. Durch passende Aufnahmen versteht der Betrachter genau, wo das Problem liegt und wie es durch das System gelöst wird. Auch, wenn er nicht vom Fach ist, wird er von der innovativen Idee begeistert.
4 Gründe, warum Sie mit einem Crowdfunding Film
durchstarten werden
- Volle Aufmerksamkeit von Investoren
Mit Bewegtbild erreichen Sie Ihre Zuschauer gleich auf mehreren Sinnesebenen. Das erzeugt mehr Aufmerksamkeit von Ihren Geldgebern, sodass sie sich mehr mit den relevanten Informationen beschäftigen. Außerdem verleihen Sie Ihrer Crowdfunding Kampagne ein Gesicht und eine Stimme. Das ist mit reinen Informationstexten nur bedingt möglich.
- Storytelling überzeugt nachhaltig
Ein guter Crowdfunding Film lässt Ihre potentiellen Anleger an Ihren Ideen, Plänen und Visionen teilhaben und überzeugt sie mit spannendem Storytelling. Die wichtigsten Informationen zu Ihrer Unternehmensgeschichte werden unterhaltsam und authentisch verpackt, sodass die Zuschauer sich in Ihre Lage hineinversetzen und von Ihren Kompetenzen überzeugen können.
- Auf emotionaler Ebene ansprechend
Bewegtbild erzeugt weit mehr Emotionen in den Nutzern als einfache Bilder oder Texte. Die Entscheidung für ein Investment in ein Projekt wird nicht nur rational getroffen, sondern vor allem emotional. In einem Video können Sie nicht nur mit Unternehmensfakten und erwarteten Marktanteilen punkten, sondern auch mit Sympathie.
- Call-to-Actions motivieren die Zielgruppe
In einem Finanzierungsfilm präsentieren Sie Ihren Zuschauern Informationen, die sie genau nachvollziehen können. Zusätzlich fordern Sie sie in dem Film in einer persönlichen Ansprache dazu auf, die Entwicklung Ihres Projekts zu unterstützen. Sobald diese Idee in den Köpfen der potentiellen Unterstützer angelangt ist, setzen Sie sich intensiv mit Ihrem Projekt auseinander und erwägen eine Investition.
Die verschiedenen Crowdfunding Plattformen
Crowdfunding Filme kommen in erster Linie online in Crowdfunding Kampagnen zum Einsatz. Sie werden auf Crowdfunding Plattformen und Social-Media-Kanälen als Mittel für das Crowdfunding Marketing genutzt. Für zwei dieser Plattformen in Deutschland haben wir bereits erfolgreiche Filme umgesetzt.
Finanzierung auf Companisto
Die digitale Patientenbefragung Diana erhebt die Krankengeschichte des Patienten und spart dem Arzt viel Zeit. Diese kann er für eine ausführliche Behandlung nutzen, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Das junge und innovative Team von Tomes überzeugt in unserem Video durch Professionalität und Fachkenntnisse. Diese werden weiter unterstichen von Aussagen eines Arztes und Szenen aus dem Behandlungszimmer dessen Praxis. Dadurch stand dem Ziel von 500.000 € auf Companisto nichts mehr im Weg.
Finanzierung auf Kickstarter
Mit unserem Video für MC1R – The Magazine for Redheads auf Kickstarter sind wir sogar über das Ziel hinausgeschossen. Für die Produktion der fünften Ausgabe wurden 15.000 Euro benötigt. Eingesammelt wurden innerhalb des Finanzierungszeitraumes von 35 Tagen sogar über 17.500 Euro! Durch das eingesprochene Voice Over des Herausgebers selbst wird das Finanzierungsvideo auf eine persönliche Ebene gehoben. Die Zuschauer lernen die Person hinter dem Projekt kennen und sehen wie das fertige Magazin aussieht, in das sie investieren.
Die Umsetzung bei Pictima
Damit Sie die potentiellen Investoren mit einem Crowdfunding Film mit einer persönlichen Ansprache überzeugen, setzen wir unsere Filme immer als Realdreh um. Wenn Sie nicht nur in Deutschland Investoren anwerben wollen, bieten sich Bewegtbild-Inhalte auf englischer Sprache an, um die Zielgruppe zu erweitern und mit Ihrem Crowdfunding international Erfolge zu feiern. In einem Finanzierungsvideo müssen verschiedene Themen abgedeckt werden.
Zum einen stellen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihr Businessmodell vor. Außerdem geben Sie Einblicke in Ihr Arbeitsumfeld und Ihr Team, um Emotionen beim Betrachter zu erzeugen. Wenn Sie einen Hauptinvestor haben, wird auch mit diesem ein Interview gedreht, um überzeugende Statements zu generieren. Deswegen legen wir unsere Crowdfunding Filme auf eine Länge von circa fünf Minuten aus und kalkulieren mit einem Aufwand von zwei Drehtagen.
Wenn Sie bereits einen Investor haben, der in Ihr Unternehmen investiert, dann nutzen Sie dies als Argument für weitere potentielle Investoren. Mit einem Statement, warum er sich für die Investition in Ihr Startup entschieden hat und was dafürspricht, überzeugen Sie auch weitere Geldgeber.
Crowdinvester wollen so wenig Risiko eingehen wie möglich. Das Gefühl, dass das Investment in Ihr Unternehmen sicher ist und Ihr Projekt ein Erfolg wird, können Sie mit einem glaubwürdigen Hauptinvestor erzeugen.
Vor einem Dreh entwickeln wir Interviewfragen, mit denen wir Ihnen die aussagekräftigen Statements über Ihr Unternehmen entlocken. Die Fragen stimmen wir natürlich vorher mit Ihnen ab, damit Sie sich auf den Dreh vorbereiten können.
Zwar sollten die Statements auf keinen Fall einstudiert wirken, damit sie authentisch wirken – aber die wichtigsten Facts und Zahlen sollten Sie verinnerlicht haben.
Ein erfolgreicher Crowdfunding Film besteht für uns aus einer gesunden Mischung aus Geschäftsführern, die die harten Fakten über ihre Firma mitteilen und aus Einblicken in die Arbeitsweise und den Teamzusammenhalt.
Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen darauf vor, dass ein Dreh bevorsteht. Denn Investoren wollen nicht nur wissen, welchen Umsatz Sie machen, sondern auch wie gut der Teamzusammenhalt ist. Denn auch dieser ist verantwortlich für den Erfolg eines Unternehmens, besonders wenn es sich noch um ein Startup handelt. Mit authentischen Einblicken sammeln Sie Sympathiepunkte.
Zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Dreh gehört selbstverständlich auch das Aufräumen des Arbeitsplatzes. Bitten Sie Ihre Kollegen das Büro für den Dreh schick zu machen – damit meinen wir nicht steril und unpersönlich, aber je weniger Dinge den Zuschauer ablenken, desto besser. Ist das kreative Chaos Teil Ihrer Arbeit, dann lassen Sie alles so, wie es ist. ;-)
Mit einem Investment geht jeder Crowdinvestor ein gewisses Risiko ein, sein eingesetztes Kapital zu verlieren. Damit Sie für den Fall als Unternehmen rechtlich abgesichert sind, versehen wir jeden Crowdfunding Film mit dem folgenden Warnhinweis:
"Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen."
Die Produktion Ihres Crowdfunding Filmes mit Pictima beginnt mit Ihrer Anfrage und einem Telefonat, in dem Sie uns von Ihrer Firma und dem Zweck des Filmes erzählen. Daraufhin kalkulieren wir einen Kostenvoranschlag, zu welchen Kosten wir Ihre Vorstellungen in einem Film umsetzen können.
Sobald Sie den KVA unterzeichnet haben, machen wir uns an die Konzeption. Mit unserer Erfahrung wissen wir bereits, nach welchem Schema ein guter Film aufgebaut ist und beschreiben im Treatment die Szenenreihenfolge. Außerdem setzen wir ein Timing auf, mit allen wichtigen Terminen bis zur Fertigstellung des Filmes.
Das Treatment bekommen Sie zur Abnahme zugeschickt, Ihre Änderungswünsche arbeiten wir gern ein. Es folgen der Dreh und die Postproduktion. Im ersten Schulterblick können Sie Ihr Feedback geben, ob Ihnen der erste Offline-Schnitt und die Szenenreihenfolge zusagt. Dies setzen wir im Feinschnitt gerne um, anschließend nehmen wir das Sound Design Ihres Crowdfunding Filmes vor. Haben Sie den Film final abgenommen, liefern wir ihn an Sie aus – und drücken die Daumen, dass Sie damit Ihr Finanzierungsziel erreichen.
Die Kosten eines Crowdfunding Filmes
Kein Film ist wie der andere, deswegen können auch die Crowdfunding Film Kosten nicht pauschal genannt werden. Der Preis einer Videoproduktion ist immer von verschiedenen Faktoren abhängig: Werden noch Illustrationen oder Animationen in Ihren Film eingebaut?
Wie lange dauert der Dreh? Wie groß ist unser Team, das am Dreh beteiligt ist? Wie viel kostet das Buyout für Musik und Sounds? Aus diesem Grund bieten wir neben unseren Festpreispaketen auch die individuelle Kalkulation an – um Ihren Vorstellungen gerecht zu werden.