Videostile
Scribble Stil
Scribble [ˈskribəl] kann aus dem englischen als „Gekritzel“ übersetzt werden und beschreibt den Entwurf einer Zeichnung für eine Werbung oder ein Video, aus dem später die Reinzeichnung entsteht.[1]
Inhalt
1. Scribbles erstellen im Layout Prozess
2. Der Scribble Stil in Animationen
3. Der Unterschied zwischen Scribble Stil und Whiteboard Stil
Letzte Aktualisierung: 27.08.2018
Lesezeit: 2 Minuten
Scribbles erstellen im Layoutprozess
Ein Scribble ist der erste Einfall zum Aussehen eines Logos, der spontan und schnell gezeichnet wird. Werden Ideen entwickelt, wie ein Logo aussehen kann, werden circa 10-20 Scribbles erstellt. Dabei sollte das Format auch dem Endformat entsprechen, alles weitere, wie beispielsweise der Text, muss noch nicht vollständig sein.[2]
Der Scribble Stil in Animationen
Scribble Videos leben von ihrem minimalistischen und individuellen Stil. Da die Scribbles handgezeichnet sind, bekommt die Videoproduktion eine besondere Authentizität und Ästhetik. Vor dem Zuschauer entsteht nach und nach eine Geschichte, was die Neugier des Betrachters weckt und eine Spannung über die gesamte Länge des Videos erzeugt.
Der Unterschied zwischen Scribble Stil und Whiteboard Stil
Nicht zu verwechseln sind Videos im Scribble Stil mit Whiteboard Videos. In Whiteboard Videos werden die Figuren und Objekte am Computer illustriert und animiert. Dazu wird eine Hand mit Zeichenstift eingefügt. Durch einen Zeitraffer-Effekt wirkt es, als würde die Hand die Figuren zeichnen. Die Figuren und Objekte in Scribble Videos sind im Gegensatz dazu tatsächlich handgezeichnet, beispielsweise auf einem Tablet. Die digitalen, aber handgezeichneten Illustrationen können dann am Computer animiert werden. Genauso ist es möglich, den Zeichenprozess mittels Screencast aufzunehmen und so die Geschichte nach und nach entstehen zu lassen.
Einzelnachweise
[2] https://cms.sachsen.schule/typoecke/corporate-design/teil-3-schrittfolge-logoerstellung/scribble/

Julia Bellan
Julia Bellan studierte Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule Wilhelmshaven und entdeckte dort ihre Leidenschaft für das Schreiben. Als Redakteurin bei Pictima setzt sie alles daran, die Welt der Video-Branche aus allen Blickwinkeln zu betrachten und ihre Entdeckungen in unterhaltendem, aber informativem Content aufzubereiten.