BLOG
Alles, was Sie über Videos wissen müssen.
In unserem Blog finden Sie spannende und informative Artikel in den Rubriken Marketing, Produktion, Technik und Branchennews. Natürlich immer mit einem Bezug zur Video-Welt. Und wenn Sie keinen Artikel mehr verpassen wollen: Melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!

Lesezeit: 5 Minuten
Video-Onboarding: So funktioniert effektive Einarbeitung neuer Mitarbeiter!
Die ersten Wochen nach der Einstellung neuer Mitarbeiter sind entscheidend, nicht nur für den Neuzuwachs, sondern auch für das Unternehmen. Ziel sollte es sein, die Neuankömmlinge ausreichend zu briefen, sie aber auch mit einem "Warm Welcome" ins Team zu integrieren. Warum Videos hier eine große Rolle spielen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Wie Sie Ihr Recruiting mit Videos verbessern und vereinfachen
Sie haben genug von Steckbriefen und wollen Bewerber auf neuen Wegen erreichen? Ein Recruiting-Video hebt Ihre Personalgewinnung auf ein neues Level! In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie vor, während und nach der Produktion eines Recruiting-Videos beachten müssen.

Lesezeit: Minuten
TikTok Trends 2021
Zachking, kallmekris, jana.craemer, yoleendadong oder georgieandzac sind aus der deutschen oder internationalen TikTok Community nicht mehr wegzudenken. Durch Comedy, Realtalk, Body Positivity oder verblüffende Illusionsvideos haben sie über Millionen von Follower sammeln können. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst!

Lesezeit: 3 Minuten
Werbepsychologie – so wirkt Video Content
Unser Kaufverhalten wird durch unsere physischen und emotionalen Grundbedürfnisse bestimmt. Als Werbetreibender gilt es daher, diese Bedürfnisse mit einer gezielten Marketing-Strategie zu adressieren. Videocontent eignet sich besonders, um die subtilen Wünsche einer Zielgruppe zu visualisieren und sie so an die eigene Marke zu binden. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit den spezifischen Wirkmechanismen von Videos und wie man sich diese in der Werbung zunutze macht.

Lesezeit: 3 Minuten
Social Video Trends 2021
Jedes Jahr im Januar erreichen uns diverse Artikel und Newsletter von Trendscouts, die uns erklären, welche medialen und digitalen Entwicklungen uns in diesem Jahr erwarten. 2020 hat gezeigt, wie schnell solche Prognosen von der Realität überholt werden können. Doch dieses Jahr sind wir schlauer, denn wir wissen bereits, dass der Lockdown und damit einhergehende Nutzungsgewohnheiten uns noch längere Zeit beschäftigen werden. Lassen Sie uns also trotz Ausnahmezustand einen scheuen Blick in die Zukunft der sozialen Medien werfen! In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, welche Besonderheiten das Jahr 2021 in Bezug auf Social Video Trends mit sich bringt.

Lesezeit: 3 Minuten
Content Strategie für YouTube - Diversität oder Nische?
In diesem Blog-Artikel beschäftigen wir uns mit dem Thema YouTube-Content für Unternehmen. Wie baue ich eine Strategie für meinen Brand-Channel auf? Welcher Content ist nicht nur kreativ, sondern auch effizient? Und braucht es für einen erfolgreichen Kanal eher den Mainstream oder doch lieber Nischenthemen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel auf die Spur...

Lesezeit: 5 Minuten
Stock Footage in Videos: Pros & Cons
Stock Footage wird oft für Filmproduktionen eingesetzt, um die Videos zu ergänzen. Aber woher bekommen Sie hochwertiges Material? Und welche Vor- und Nachteile hat der Einsatz von Stock Videos? Wir erklären es Ihnen in unserem Blogartikel.

Lesezeit: 3 Minuten
Video Tracking: Die wichtigsten Tools und Kennzahlen
Video Tracking ist ein immer wichtigerer Bestandteil des Performance Marketings. Denn die Art und Weise, wie Videos konsumiert werden, und ob und wie mit ihnen interagiert wird, liefern uns eine Menge relevante Daten für unsere Content Strategie. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Tools und KPIs Sie kennen müssen, um mit dem Video Tracking loslegen zu können.

Lesezeit: 4 Minuten
YouTube Ads: Diese Werbeanzeigen bietet die Videoplattform!
Als zweitgrößte Suchmaschine nach Google und bekannteste Videoplattform der Welt hat sich YouTube im Laufe der letzten Jahre für die Unternehmenskommunikation unverzichtbar gemacht! Ein Brand-Channel auf YouTube bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden mit zielgruppengerechten Videos zu unterhalten und zu begeistern. Darüber hinaus gibt es inzwischen eine Reihe von Anzeigenformaten, die für Paid-Kampagnen genutzt werden können. In diesem Blogartikel stellen wir die unterschiedlichen Werbeformate vor und zeigen Ihnen, wie Sie YouTube Ads effektiv in der Vermarktung einsetzen.

Lesezeit: 3 Minuten
Wie Sie Videos erfolgreich im Vertrieb einsetzen!
Ihre Sales Unit besteht aus einem starken, qualifizierten Team? Sie nutzen Instrumente wie E-Mail-Kampagnen und CRM-Tools, die Ihnen helfen, den Vertrieb zu optimieren? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass Ihre potentiellen Kund*innen weniger an Ihrem Produkt interessiert sind als sie Ihrer Meinung nach sein sollten? Vielleicht haben Sie eine der wichtigsten Stellschrauben noch nicht betätigt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Videos im Vertrieb einsetzen, um Ihre Conversions zu verbessern.

Lesezeit: 4 Minuten
Warum Erklärvideos für Unternehmen unverzichtbar sind!
Erklärvideos sind längst keine Neuerscheinung mehr, doch sind sie - aktuellen Studien zur Folge - insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe beliebter denn je. Aber wie entsteht eigentlich ein Erklärvideo? Was macht ein gelungenes Erklärvideo aus und warum sollte ich mich als Unternehmen überhaupt damit befassen? Die Antworten erfahren Sie hier!

Lesezeit: 5 Minuten
YouTube für Brands - Wie Sie erfolgreich einen Unternehmenskanal aufbauen.
Nachdem sich viele Brands vor ein paar Jahren noch gefragt haben, ob YouTube in ihrer Content Marketing Strategie überhaupt eine Rolle spielen sollte, ist das riesige Potential der Videoplattform mittlerweile nicht nur bei vielen Großkonzernen, sondern auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen erkannt. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit der Frage, was Unternehmen beachten und umsetzen sollten, um einen wachsenden und erfolgreichen YouTube-Kanal aufzubauen.

Lesezeit: 3 Minuten
9 Beispiele für gelungenes Content Marketing auf YouTube
Content Marketing ist in aller Munde. Die Investitionsrate in diesem Geschäftsbereich wächst laut einem Bericht des Content Marketing Forums jährlich um etwa 8 Prozent - Tendenz steigend! Videos können dabei eine ganz wichtige Rolle einnehmen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Videoformate vor, die Teil einer gelungenen Content Marketing Strategie sind.

Lesezeit: 4 Minuten
6 Tipps für das Video Marketing auf LinkedIn
LinkedIn etabliert sich auf dem europäischen Markt zunehmend mehr als Business und Networking Platform. Laut einer Statista Studie von Juli 2020 nutzen etwa 14 Millionen Nutzer aus der DACH-Region das Portal. Als Unternehmen wird es daher immer wichtiger, das Branding auf dem Kanal zu schärfen. Videos sind dabei ein entscheidender Faktor, der unter anderem auch im aktuellen Social Media Guide von LinkedIn thematisiert wird. Die wichtigsten Punkte zum Thema Video Marketing auf LinkedIn haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Lesezeit: 4 Minuten
Abteilungsübergreifendes Video Marketing
Dass Videos im Bereich von Marketing und Unternehmenskommunikation eine immer wichtigere Rolle spielen, ist allseits bekannt. Laut einer aktuellen Umfrage von Renderforest, einer internationalen Plattform für Online Branding, nutzen bereits 85 Prozent der Unternehmen Video Content in ihrem Marketing Mix.
Dennoch gibt es viele - vor allem interne - Hürden, die dem effizienten Einsatz von Videos im Wege stehen. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit der Frage, warum das Silo-Denken in Unternehmen dem Erfolg von Video Marketing im Wege stehen kann und wie Sie Ihre Ressourcen effektiv nutzen.

Lesezeit: 3 Minuten
Instagram Reels - Für wen sind sie interessant?
Schon wieder ein neuer Trend auf Instagram, schon wieder wurde er vom Konkurrenten Tiktok abgeschaut. Die Reels sind ein Hybridformat aus Story- und IGTV-Videos, in denen viele zusätzliche Bearbeitungs-Features angeboten werden. Wie genau man ein Reels erstellt und für wen dies überhaupt relevant ist, erklären wir in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
9 Videoplayer und Video Hosts für Ihre Website
Videos bei YouTube hochladen und auf der eigenen Website einbinden oder lieber einen eigenen Player integrieren? In unserem Blogartikel stellen wir verschiedene Videoplayer sowie Video Hosts vor und gehen auf die Vorteile der beiden Möglichkeiten ein.

Lesezeit: 3 Minuten
Gekürztes Marketing Budget - Woran Sie NICHT sparen sollten.
Durch die Corona-Krise geraten viele Unternehmen in finanzielle Engpässe. Allein in Deutschland wurden bis Ende April für mehr als 10 Millionen Menschen Kurzarbeit angemeldet. Doch nicht nur die Personalkosten müssen aktuell gesenkt werden, sondern häufig auch die Kontingente für Marketing und Kommunikationsmaßnahmen...

Lesezeit: 4 Minuten
Video-Recruiting: Das Bewerbungsverfahren von morgen?
Ein Bewerbungsgespräch bei Skype, Zoom oder Hangouts? Das dürfte dieser Tage die Realität vieler HR Manager sein. Doch Videos werden mittlerweile nicht mehr nur für Live Interviews, sondern auch als Stellenausschreibung oder für den Bewerbungsprozess genutzt. Eine noch recht überschaubare Gruppe von Anbietern zeigt verschiedene Lösungsmodelle auf, die wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen wollen.

Lesezeit: 4 Minuten
Bumper Ads – Best Practice Tipps und Beispiele
Vine machte sie populär, durch YouTube sind sie zu einem gängigen Werbemittel geworden: Bumper Ads. Die Sechs-Sekünder eignen sich hervorragend, um die Erinnerung an Ihre Marke zu steigern. Was Sie dabei beachten müssen, erklären wir hier.

Lesezeit: 5 Minuten
Video-Musik: 11 Seiten für kostenlose oder lizenzierte Musik
Bei der Wahl eines passenden Musikstücks für ein Video kann man sich schnell verlieren. Umso besser, wenn man weiß, wo man suchen muss. Wir stellen Ihnen einige Seiten vor, auf denen Sie kostenlose und lizenzfreie Musik oder hochwertige Titel für die professionelle Videoproduktion bekommen.

Lesezeit: 4 Minuten
Diese 5 Videoformate boomen während der Isolation
Eine Pandemie verändert vieles. Nicht nur die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben, auch der mediale Alltag erfährt einen Wandel. Neben der journalistischen Berichterstattung muss auch die Unternehmenskommunikation sich der ungewohnten Situation anpassen. Videos ersetzen dabei aktuell reale Kontakte auf Messen, Events und Kundenmeetings. In diesem Artikel stellen wir fünf Videoformate vor, die in den kommenden Wochen und Monaten besonders relevant sein werden.

Lesezeit: 5 Minuten
Gelungene Testimonial Videos – Best Practice Tipps
“96% Prozent der Kunden würden dieses Produkt ihren Freunden empfehlen.” Diese Werbebotschaft kommt nicht von ungefähr: Menschen vertrauen Personen, die sie kennen - oder wenigstens sympathisch finden. Diesen psychologischen Effekt nutzen auch Testimonial Videos. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie die Produktion Ihres Testimonial Videos gelingt.

Lesezeit: 3 Minuten
Video Kommunikation gegen Social Distancing
Es sind eindrückliche Erlebnisse, die uns die Corona Krise dieser Tage beschert. Während unser Alltag und die damit verbundenen realen Begegnungen fast vollkommen zum Stillstand kommen, können wir mehr denn je feststellen, wie sehr die Digitalisierung uns dabei hilft, sowohl das Sozialleben als auch den Kontakt zu Kunden aufrecht zu erhalten. Video Chats, Live-Streams und Erklärvideos spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Lesezeit: 4 Minuten
Werbeeffizienz: Media- und Produktionskosten in der Videowerbung
Der Anspruch an alle Werbemaßnahmen ist es, einen möglichst großen Effekt zu erzielen. Oft läuft bei der Planung und Budget-Einteilung noch einiges schief. Wie Sie eine hohe Werbeeffizienz Ihrer Marketing-Maßnahmen sicherstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 6 Minuten
Call-to-Action in Videos – Hilfreiche Tipps zur Formulierung und Einbindung
Lesen Sie diesen Blogartikel, um zu erfahren, wie Sie einen wirkungsvollen Call-to-Action in Ihrem Video einbinden! Wir erklären, welche verschiedenen CTA es gibt und wie Sie sie formulieren können.

Lesezeit: 4 Minuten
Video Strategie - Mit Help, Hub und Hero Content zur erfolgreichen Markenkommunikation
Die Geschäftsführung und Marketingabteilung sind sich einig: ein Teil des Mediabudgets soll künftig für die Produktion von Video Content aufgewendet werden. Eine kluge Entscheidung! Verbirgt sich jedoch keine klare Strategie dahinter, werden auch die hochwertigsten Filme nicht dazu beitragen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Help-Hub-Hero-Modells Ihre persönliche Video Strategie erarbeiten.

Lesezeit: 3 Minuten
„Content Marketing ohne Video ist wie eine Party ohne Alkohol!“
Am 10. und 11. März findet in München erneut die „CMCX“, die größte Content Marketing Messe Europas, statt. Über 100 Aussteller und ca. 7.000 Teilnehmer werden erwartet. Der Einsatz von Video-Content wird auch 2020 ein zentrales Thema der Veranstaltung sein.

Lesezeit: 5 Minuten
Rewarded Video Advertising als Alternative zu Pre-Roll & Co.
Videowerbung funktioniert bei sinkender Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer hervorragend, um nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Inzwischen werden User aber mit Videowerbung überschwemmt und sind teilweise genervt davon. Wie können Werbetreibende das ändern? Das erklären wir diesem Blogartikel zu Rewarded Video Advertising.

Lesezeit: 4 Minuten
Imagefilm Dreh – Wie Sie Ihr Team optimal vorbereiten
Die ersten Briefinggespräche sind abgeschlossen, das Treatment für den Imagefilm ist in Planung. Während die Videoproduktion schon viele Imagefilme gedreht hat, mag es für Ihre Firma das erste sein. Damit das Video ein Glanzstück wird, geben wir Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps, wie Sie sich und Ihr Team optimal auf den Imagefilm-Dreh vorbereiten können.

Lesezeit: 3 Minuten
Super Bowl 2020 – Das sind die Werbespots
Der Super Bowl 2020 steht vor der Tür und in den USA finden sich Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher zusammen. Nicht nur das Spiel wird mit Spannung erwartet, sondern auch die Halbzeitshow und die Werbespots. Was sich die Marken und Unternehmen in diesem Jahr für ihre Werbespots haben einfallen lassen, zeigen wir in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
10 Video-Marketing Trends, die Sie 2020 ausprobieren sollten
Sie wollen Ihrer Konkurrenz in Sachen Video-Marketing einen Schritt voraus sein? Dann sollten Sie sich von den Video-Marketing Trends für 2020 inspirieren lassen. In unserem Blogartikel erfahren Sie, womit Sie Ihre Nutzer und Kunden in diesem Jahr begeistern können.

Lesezeit: 5 Minuten
Werben auf TikTok: Hier erreichen Sie die junge Zielgruppe
TikTok. Schon mal gehört, aber noch nie benutzt? Dann wird es Zeit. Die Nutzer werden vielleicht jetzt noch nicht zu der Zielgruppe Ihrer Marke gehören, ganz sicher aber hineinwachsen. Es lohnt sich also, sich mit den Werbemöglichkeiten auf der Plattform auseinanderzusetzen. Das Wichtigste haben wir für Sie in unserem Artikel zusammengefasst.

Lesezeit: 2 Minuten
Unsere 5 meistgelesenen Artikel auf dem Pictima-Blog in 2019
49 Artikel zu den verschiedensten Themen im Bereich Marketing, Branchennews, Technik, Events und Videoproduktion. Das ist unsere Blog-Bilanz für das Jahr 2019. Wir haben hier nochmal die Artikel gesammelt, die Ihnen am besten gefallen haben.

Lesezeit: 5 Minuten
Die 10 besten Online-Marketing Messen, Events und Konferenzen in 2020
Es ist ein Muss, Up-to-Date zu sein und die neuesten Trends und Entwicklungen zu kennen – besonders in der schnelllebigen digitalen Branche. Im Folgenden stellen wir Ihnen die interessantesten Online Marketing Messen und Konferenzen in 2020 vor – damit Sie in Ihrem Unternehmen mit Ihrer Marketing-Strategie immer den Nerv der Zeit treffen.

Lesezeit: 5 Minuten
Erfolgreiches Brand Building mit Native Videos auf LinkedIn
Wer erfolgreiche Geschäfte machen will, muss nicht die Unternehmen überzeugen, sondern die Mitarbeiter dieser Firmen. Denn von ihnen werden die Entscheidungen getroffen. Wie Sie LinkedIn Native Videos sinnvoll zum Brand Building auf der Plattform einsetzen, thematisieren wir in unserem Blogartikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Wie Sie A/B-Testing für Ihre Videos einsetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
A/B-Testing gehört zum Handwerkszeug eines jeden Marketers. Die Website-Performance soll optimiert werden? Ein A/B-Test hilft herauszufinden, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Welche das beim A/B-Testing von Videos sind, erklären wir unserem Blogartikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Wie Sie mit Videos in der B2B-Kommunikation überzeugen
Die Trennung zwischen B2C und B2B Ansprache ist längst überholt. Denn auch Geschäftskunden sind Menschen mit Emotionen, die nicht nur rein rationale Entscheidungen treffen. Deswegen sind Videos auch in der B2B-Kommunikation der Schlüssel, um zu überzeugen.

Lesezeit: 4 Minuten
360 Grad Content Produktion: So funktioniert's!
Wie holen wir aus einem einzigen Videodreh möglichst viel heraus? Wir geben in unserem Artikel Best Practice Tipps, wie Produktionsfirma und Kunde effizient zusammenarbeiten können, um aus einem Dreh das Maximum an Video-Produkten herauszuholen.

Lesezeit: 6 Minuten
Mehr Conversions durch Video: Wie Sie mit Videos auf Ihrer Landingpage überzeugen
Nur 22 Prozent aller Unternehmen sind mit ihren Conversion-Rates zufrieden. Verantwortlich dafür kann eine unzureichend aufbereitete Landingpage sein, die die Nutzer nicht abholt und überzeugt. Videos können hierbei unterstützend wirken. Wie? Das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
5 Tipps, wie Sie einen Vlog für Ihr Unternehmen aufbauen
Vor kurzem haben wir für Sie in einem Blog-Artikel aufgeführt, welche Vorteile ein Vlog für Unternehmen hat. Sollten wir Sie überzeugt haben, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie einen erfolgreichen Vlog für Ihre Marke aufbauen. Ironischerweise in Form eines Blogartikels. ;)

Lesezeit: 2 Minuten
Video-Impact-Studie: Mobile Videoanzeigen sind hocheffizient
Wie wirkungsvoll ist Videowerbung auf Facebook und Instagram und wie wirkt sie am besten? Die neue Video-Impact-Studie von Facebook in Zusammenarbeit mit der GfK liefert neue Erkenntnisse und bestätigt die Ergebnisse des letzten Jahres. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blogartikel.

Lesezeit: 3 Minuten
Werbeausgaben für Online-Videos steigen im Jahr um 18 Prozent
Die Mediaagentur Zenith hat kürzlich ihren fünften Online Video Forecast veröffentlicht. Es zeichnet sich ab: Online Videos sind weiterhin auf dem Vormarsch. Welchen Einfluss das auf die Ausgaben für TV-Werbung hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 6 Minuten
Inklusion im Netz: Barrierefreie Videos
Im Alltag ist die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung noch längst nicht flächendeckend gegeben. Bahnhaltestellen werden erst noch barrierefrei ausgebaut, taktile Bodenindikatoren müssen noch verlegt werden. Aber wie verhält es sich mit der Barrierefreiheit im Netz? Wie können insbesondere Videos barrierefrei gestaltet werden?

Lesezeit: 5 Minuten
7 häufige Videomarketing Fehler und wie Sie sie vermeiden
Fast jedes Unternehmen setzt inzwischen auf Videos. Nicht immer liefert die Videostrategie die gewünschten Ergebnisse. Wir zeigen in diesem Artikel sieben häufige Fehler im Videomarketing auf und erklären, wie Sie diese vermeiden können.

Lesezeit: 6 Minuten
Digital Out Of Home (DOOH) – Mehr Möglichkeiten für Ihre Videowerbung
Digital Out of Home. Was ist das und welche Möglichkeiten gibt es für die Platzierung von Videowerbung? Im Blogartikel erklären wir, welche Ziele mit DOOH Videos unterstützt werden können, welche Einschränkungen es gibt und wie sich dieser Bereich noch entwickeln wird.

Lesezeit: 5 Minuten
Die Vorteile von Erklärvideos im Kundenservice
Service-Hotline – bei dem Wort stellen sich wahrscheinlich bei den meisten schon die Nackenhaare auf. Denn niemand hängt gern in der dudelnden Warteschleife des Kundenservice. Der Einsatz von Erklärvideos im Kundenservice schafft Abhilfe – und bringt nicht nur für die Kunden Vorteile mit.

Lesezeit: 8 Minuten
Social Videos: 16 praktische Tools und Apps für die Produktion
Lustige GIF-Sticker in der Story hin oder her – so richtig umhauen tut das die Nutzer auf Instagram nicht mehr. Es müssen neue Designs, neue Effekte, neue spannende Videos her. Wir stellen Ihnen im Folgenden ein paar Tools vor, mit denen Sie ganz einfach und auf die Schnelle kreative Videos selbst erstellen können.

Lesezeit: 5 Minuten
9 kreative Beispiele, wie unterschiedlich Imagefilme sein können
Imagefilme können inhaltlich grundverschieden sein. Wir stellen in diesem Artikel die unterschiedlichsten Filme vor, um zu zeigen wie Imagefilme aussehen können. Humorvoll, ernst, animiert, motivierend, mutig, nackig. Nackig? Ja, nackig. Aber schauen Sie selbst.

Lesezeit: 5 Minuten
Welche Video Ads Formate bieten soziale Netzwerke?
Während wir uns letzte Woche mit Native Video Advertising beschäftigt haben, soll es heute um klassische Videoanzeigen gehen. Wir fassen zusammen, welche Möglichkeiten die verschiedenen sozialen Netzwerke zur Platzierung von Videowerbung bieten.

Lesezeit: 4 Minuten
Native Video Advertising: Die bessere Form zu werben?
Video Advertising ist eine subtile Werbeform. Nutzer merken meist nicht einmal, dass sie gerade Werbung rezipieren. Welche Vorteile Native Video Advertising für Werbetreibende hat und wie solche Videos aufbereitet werden sollten, erläutern wir in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Den YouTube-Algorithmus verstehen: 10 Tipps für die Video-Optimierung
„Ich schaue noch ein lustiges Video auf YouTube und danach gehe ich schlafen.“ Plötzlich ist es 01:38 und die müden Augen verfolgen, welche Beweise es für eine angeblich gefälschte Mondlandung gibt. Der Algorithmus hat’s vorgeschlagen. Aber warum? Wie der YouTube-Algorithmus funktioniert und wie Sie Ihre Videos darauf optimieren, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Die Gefahren von Deepfake-Videos
„Das habe ich mit eigenen Augen gesehen!“ Dieser Satz wird in Zukunft erheblich an Bedeutung verlieren, wenn wir etwas beweisen wollen und uns auf ein Video beziehen. Mit der Deepfake-Technik können diese nämlich manipuliert werden und dabei täuschend echt wirken. Wie das funktioniert und welche Gefahren Deepfakes bergen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Live-Videos – Boost für die Glaubwürdigkeit von Marken
Haben Sie schon mal ein Live-Video aufgenommen? Nein? Dann sollten Sie sich schleunigst damit beschäftigen. Denn Live-Videos können Ihre Marke den Followern um einiges näherbringen. Wie Sie Live-Videos auf den Plattformen YouTube, Facebook und Instagram einsetzt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Videoplattformen: Das Potenzial von Facebook Watch und IGTV
Für viele Nutzer ist YouTube inzwischen eine Art TV-Ersatz. Das stellt vor allem für Marketing-Aktivitäten eine ideale Basis dar. Dass Facebook an diesen Erfolg anknüpfen möchte, zeigen gleich zwei neuere Innovationen des Unternehmens: Facebook Watch und Instagram TV. Welches Potenzial in den beiden Plattformen steckt und wohin sie sich entwickeln, erläutern wir Ihnen in diesem Blogartikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Digital Kindergarten 2019 – Pictima Recap
Vorträge über digitale Innovationen auf dem heiligen Grün des Millerntor-Stadions? Ein ungewohnter Anblick. Doch der Digital Kindergarten 2019 zeigte, dass sich sportlicher Ehrgeiz – vor allem durch Speaker wie Nico Rosberg oder Marcell Jansen – bestens mit dem Thema Digitalisierung kombinieren lässt. Wir waren vor Ort: Wen wir dort noch angetroffen und was wir an Erkenntnissen mitgenommen haben, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Lesezeit: 7 Minuten
Social Video: Best Practice Tipps
Machen Sie es besser als die CDU und erarbeiten Sie eine Video-Strategie für Ihre Social-Media-Kanäle. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Ansätze, wie der Einstieg in die Bewegtbild-Kommunikation mit Social Videos gelingt.

Lesezeit: 4 Minuten
Branded Videos: Erst Mensch, dann Marke
Mit Branded Videos stärken Sie das Image Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens, indem Sie emotionale Geschichten auf Ihre Zielgruppe abstimmen. Worauf Sie noch achten sollten und welche Marken bereits sehr erfolgreiche Branded Videos in ihrer Kommunikation verankert haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Personalisierte Videos: 5 Gründe für den Einsatz in Ihrer Kommunikation
Mit unseren Werbebotschaften buhlen wir um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Wir verpacken sie in Geschichten, Überraschungsmomente und Emotionen. Aber was ist, wenn das alles nicht mehr reicht? Mit einem personalisierten Video wecken Sie die Neugier der Nutzer – und die Aufmerksamkeit ist Ihnen sicher. Weitere Gründe und Bereiche für den Einsatz von personalisierten Videos erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
#OMR19 – Persönlicher Recap von Pictima
Das OMR Festival 2019 ist vorbei, die Katze ist aus dem Sack, die Online-Marketing-Themen von 2019 liegen auf dem Tisch. Auch Pictima hat sich auf den Weg in die heiligen (Messe-)Hallen gemacht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche interessanten Ansätze und Ideen im Bereich Video und Content wir vom Online Marketing Rockstars Festival mitnehmen.

Lesezeit: 4 Minuten
3D: Die Zukunft der Videoproduktion? – Teil 4
Mithilfe von 3D-Techniken lassen sich Fantasie-Welten erschaffen und überraschende Handlungen kreieren. 3D-Videos schaffen es, Zuschauer in ihren Bann zu ziehen oder komplizierte Sachverhalte darzustellen. Wie 3D funktioniert, welche Arten es gibt und welche Vorteile dreidimensionale Videos und Filme haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Augmented Reality: Die Zukunft der Videoproduktion? – Teil 3
AR, VR...Ist das nicht das Gleiche? Nein, ganz und gar nicht. Was Augmented Reality ist, wo der Unterschied zu Virtual Reality liegt und in welchen Bereichen AR eingesetzt wird und noch eingesetzt werden kann, erklären wir in diesem Blogartikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Warum Sie Umfragen in Ihren Social-Media-Videos einsetzen sollten
Wie kann man ohne großen Aufwand erfahren, was die eigenen Follower wirklich interessiert? Mit Umfragen! Und wir reden nicht von umständlichen und langwierigen Studien. Sondern von simplen Umfragen in Social-Media-Videos. Welche Vorteile der Einsatz von Umfragen mit sich bringt und wie Sie solche easy selbst erstellen, lesen Sie in diesem Artikel!

Lesezeit: 6 Minuten
Virtual Reality und 360-Grad-Videos: Die Zukunft der Videoproduktion? – Teil 2
Nutzer in eine virtuelle Realität eintauchen lassen und mit Erlebnissen nachhaltig an die Marke binden. Das haben sich viele Marketer vom Hype um die VR-Brillen und 360-Grad-Videos erhofft. Inzwischen sehen die Verkaufszahlen eher mau aus. Aber woran liegt das? Und wie kann die Technologie in Zukunft in der Videoproduktion genutzt werden? Das lesen Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 5 Minuten
Drohnen: Die Zukunft der Videoproduktion? – Teil 1
Drohnen verändern viele Bereiche unseres Lebens. Sie sind inzwischen für die breite Masse zugänglich und werden fast inflationär genutzt. Aber wie genau verändern Drohnen die Film- und Videoproduktion? Was können sie, was können sie nicht? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 3 Minuten
Artikel 13 – Ein Überblick
In der hitzigen Debatte um den sogenannten Artikel 13 hat das Europäische Parlament abgestimmt. Die Internetgemeinde und Richtliniengegner sind enttäuscht von der finalen Entscheidung zum Entwurf. Wir haben in diesem Artikel noch mal alles Wichtige für Sie zusammengefasst.

Lesezeit: 6 Minuten
Customer Journey: Wann Sie welche Videokategorie einsetzen sollten
Alle Wege führen nach Rom. Und für jedes Kommunikationsziel gibt es die geeignete Videokategorie. Aber wie können Sie Video-Content entlang der Customer Journey zielführend nutzen? Lesen Sie in diesem Artikel, in welcher Phase Sie welche Videokategorie einsetzen sollten.

Lesezeit: 4 Minuten
Change-Management: 5 Gründe für den Einsatz von Videos
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Manchmal sind die Veränderungen so umfassend und schwerwiegend, dass sie organisiert und beaufsichtigt werden müssen. Wie Videos Ihr Change-Management unterstützen können, lesen Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Vertical Videos – Lena Meyer-Landrut überrascht mit Musikvideo im Hochformat
Klar, wenn wir Videos für Snapchat oder Instagram machen, filmen wir im Hochformat. Es ist eine Selbstverständlichkeit. In vielen Bereichen wie Musikvideos oder Werbefilmen wird noch an dem vertrauten Querformat festgehalten. Wie Lena Meyer-Landrut sich mit ihrem neuen Musikvideo von dieser Regel löst und wie Marketer das Hochformat für Ihre Marke einsetzen können, lesen Sie in diesem Artikel.

Lesezeit: 4 Minuten
Zusammenarbeit von AGF und YouTube – Die ersten Ergebnisse zum Bewegtbildkonsum
Daten über den Medienkonsum der Deutschen gibt es reichlich. Ergebnisse über den Bewegtbildkonsum von TV und YouTube, die aus einem einzigen Forschungsprojekt mit festen Erhebungsstandards kommen, das ist neu. Die AGF Videoforschung hat sich dieser Aufgabe angenommen und präsentiert erste Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit YouTube.

Lesezeit: 8 Minuten
Generation XYZ – So gelingt die Zielgruppenansprache
„Die coolste Werbung ist die, die es eigentlich gar nicht ist.“ Das sagt Charles Bahr. Agenturchef. 16 Jahre. Nein, kein Tippfehler. Werbung für die Generation X soll als solche gar nicht erkennbar sein. Aber wer gehört zur Generation der Digital Natives? Und wie müssen Marketer die Babyboomer und die Generationen X und Y ansprechen? Das erfahren Sie im folgenden Artikel über die Zielgruppenansprache der unterschiedlichen Generationen.

Lesezeit: 3 Minuten
YouTube-Strategie – Wie Sie eine Video-Strategie für Ihre Marke aufbauen (Teil 2)
In Teil 1 zur Entwicklung einer zielorientierten YouTube-Strategie ging es vor allem um die Untersuchung externer Faktoren und das Konzipieren der Inhalte. Im zweiten Teil dreht sich alles um das Drumherum: Die Gestaltung Ihres YouTube-Kanals, die Erfolgsmessung, sowie Kosten- und Einnahmen.

Lesezeit: 7 Minuten
YouTube-Strategie – Wie Sie eine Video-Strategie für Ihre Marke aufbauen (Teil 1)
Was YouTubern monatliche Einnahmen in teilweise sechsstelliger Höhe beschert, können auch Sie zur Verbesserung Ihrer Kommunikation nutzen: Videos. Wie Sie für Ihre Marke eine erfolgreiche und zielgerichtete YouTube-Strategie entwickeln, erfahren Sie in diesem Artikel. Anhand des Business Model Canvas erkläre ich Ihnen alle wichtigen Schritte für einen regelmäßig bespielten YouTube Kanal.

Lesezeit: 5 Minuten
YouTube Analytics – Wie Sie den Erfolg Ihres Videos messen
Sechs Milliarden. So viele Aufrufe hat das aktuell erfolgreichste Video auf YouTube – Despacito von Luis Fonsi. Dem Konkurrenz zu machen, wird nicht ganz leicht. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Messen Sie daher die Performance Ihres Videos und nehmen Sie Optimierungsmaßnahmen vor. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kennzahlen Sie im YouTube Studio Beta im Auge behalten sollten, um den Erfolg Ihres Videos zu messen.

Lesezeit: 3 Minuten
Content Marketing – Entwicklung und Herausforderungen dieser noch jungen Disziplin
„Zack, schon wieder Content generiert!“ – Ein Zitat aus unserem Eventfilm über die CMCX 2018 und interner Dauerbrenner in unserer Online Marketing Abteilung. Inhalte erstellen und veröffentlichen geht in der Regel schnell. Aber nicht die Quantität, sondern die Qualität macht aus, wie erfolgreich Sie mit Ihrem Content Marketing sind. In diesem Artikel zeigen wir den Status Quo des Content Marketings auf. Und wo es für Marketer noch viel Arbeit gibt.

Lesezeit: 5 Minuten
YouTube SEO – 9 Tipps für die Suchmaschinenoptimierung Ihres Videos
Eine Milliarde Stunden Wiedergabezeit verzeichnen Videos auf YouTube aktuell. Täglich. Davon sollten einige Stunden doch auf Ihr Video fallen, oder? Um dies zu erreichen, gibt es einige YouTube SEO Tipps und Tricks, die ich Ihnen im folgenden Beitrag vorstelle. So setzen sich Ihre Videos im Ranking auch gegen die Nutzerlieblinge – Katzenvideos und Co. – durch.

Lesezeit: 5 Minuten
Pictima beim Content Marketing Day 2018
Wir waren am 21.11.18 beim Content Marketing Day an der Hamburg Media School und haben nicht nur spannende Inhalte mitgenommen, wir haben auch selbst vermittelt: In einem Vortrag über Video als Werkzeug im Content Marketing! Die interessanten Learnings aus allen sieben Präsentationen wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten – wir teilen sie gerne mit Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Lesezeit: 6 Minuten
5 Herangehensweisen, die optimale Videolänge zu bestimmen
Die eine, optimale Videolänge gibt es nicht. So viel vorweg. Aber es gibt verschiedene Herangehensweisen und Perspektiven, um zu bestimmen, welche Videolänge perfekt für Ihr Video ist. Je nach Video-Kategorie oder Einsatzort variiert die optimale Videolänge. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie für Ihr Video die perfekte Dauer bestimmen.

Lesezeit: 6 Minuten
6 Social Media Plattformen für Ihre Videovermarktung
Die Zielgruppen von Facebook, Instagram und Co. zu kennen und mit der Zielgruppe der eigenen Video Marketing Strategie abzustimmen, ist unabdingbar. Damit Sie bei den zahlreichen Möglichkeiten, Ihr Video zu vermarkten, nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Social Media Plattformen für Unternehmen vor – inklusive Reichweite, Nutzerdemografie und den dazu passenden Videoformaten.

Lesezeit: 10 Minuten
8 Tipps für Ihre Video Marketing Strategie
Ein Video produzieren zu lassen und auf der eigenen Website hochzuladen ist kein Hexenwerk. Damit das eigene Video aber auch das Ziel erreicht, für das es produziert wurde, lohnt es sich einen Blick in das magische Buch der Videovermarktung zu werfen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Zauberwörter vor, mit denen Sie Ihre Video Marketing Strategie optimieren und Ihr Video durch die Decke geht.

Lesezeit: 13 Minuten
Warum Storytelling als Methode in Videos so erfolgreich ist
In diesem Artikel erzähle ich die Geschichte des Storytellings: Von der Bedeutung des Begriffs bis hin zur Anwendung dieser Methode. Was Storytelling kann, wie man es nutzt und wie es wirkt. Um zu verdeutlichen, wie erfolgreiches Storytelling funktioniert, werden außerdem Beispiele aus der deutschen Werbung vorgestellt. Und nicht zu vergessen: Die Moral am Ende der Geschicht’.

Lesezeit: 6 Minuten
Warum Sie einen professionellen Sprecher für Ihr Video buchen sollten
Die Augen werden immer schwerer und ein ausgiebiges Gähnen lässt sich nicht mehr unterdrücken: Vom monotonen Redefluss langsam in den Schlaf gewogen zu werden, das ist bestimmt schon jedem von uns passiert. Damit so etwas aber nicht auch bei Ihrem Video geschieht, ist die Wahl des richtigen Sprechers von großer Bedeutung.

Lesezeit: 9 Minuten
6 Vorteile von Video Content für Ihren Marketing-Mix
Wer sich fragt, ob Videos einen Mehrwert für den Marketing-Mix und die Darstellung des eigenen Unternehmens bieten, dem werden in diesem Artikel sechs wichtige Gründe genannt, warum sich die Investition in professionellen Video Content lohnt.

Lesezeit: 10 Minuten
Lee Maas: Interview mit dem Fotografen und Regisseur aus Hamburg
Lee Maas ist nicht einfach nur Fotograf und Regisseur, er ist auch ein echter Hanseat. Unsere Drehs für die Eventfilme des Sportherstellers Under Armour hat der Freiberufler mit seiner Kamera begleitet. Wir wollten nun herausfinden, woher seine Inspirationen kommen: Neben der Suche nach neusten Trends und Innovationen, sind es vor allem auch seine ersten Arbeiten, auf die Lee immer wieder gern zurückschaut.

Lesezeit: 13 Minuten
Fußball-WM 2018: So viel lassen sich Unternehmen die TV Werbung kosten
Während die Deutschen vor Leinwänden sitzen und sich auf die WM-Spiele freuen, klingeln bei ARD und ZDF die Kassen. Wie viel Geld deutsche Unternehmen für Werbung im Umfeld der Fußball WM 2018 zahlen und auf welchen Sekundenpreis sich die TV Werbung Kosten belaufen, erfahren Sie in diesem Artikel.